Retreats
In der Natur atmen, wandern, erkennen – und dich selbst wieder spüren.
Ich begleite dich auf transformierenden Wanderretreats in der Schweizer Natur. Als Coach und Wanderleiterin unterstütze ich dich dabei, innere Themen zu klären, mit Altem und Aktuellem Frieden zu schliessen und neue Kraft zu schöpfen. In meinen Retreats verbinde ich Biografiearbeit, Achtsamkeit, Motivation, Stressabbau, Burnout-Prävention, Meditation und Naturerfahrung zu einem heilsamen Prozess.
Ob du Klarheit brauchst, eine Entscheidung treffen willst oder nach tiefer Regeneration suchst, ich bin an deiner Seite.
Themen meiner Wanderretreats 2026

Meine Herkunft – Meine Kraftquelle
16.-18. Januar 2026
Pilgerhaus – Niederrickenbach NW auf 1163 m.ü.M
Unsere Herkunft, unsere Ahnen und unsere Lebensgeschichte beeinflussen uns mehr, als wir denken. In diesem Natur Retreat betrachtest du deine Geschichte aus einem neuen Blickwinkel – als Ressource und als Quelle von Kraft.
🔹 Du lernst, deine Wurzeln als Stärke zu nutzen
🔹 Du erforschst, wie deine Biografie dein Heute prägt
🔹 Du findest Zugang zu deiner inneren Quelle

Ent.scheide Dich!
20.-22. März 2026
Pilgerhaus – Niederrickenbach NW auf 1163 m.ü.M.
Dieses Retreat widmet sich dem Thema Entscheidungskraft. Du erkennst, was dich zurückhält – Angst, Zweifel oder alte Muster – und findest deine innere Klarheit.
🔹 Du lernst, Entscheidungen bewusst zu treffen
🔹 Du verstehst, warum Angst oft mit Freiheit verbunden ist
🔹 Du entwickelst Vertrauen in deinen Weg

Ver.lust – Wenn die Lust vergeht
25.-27. September 2026
Pilgerhaus – Niederrickenbach NW auf 1163 m.ü.M.
Verlust begegnet uns in vielen Formen: Trennung, Jobwechsel, Trauer, Identitätskrisen. Dieses Retreat bietet Raum, loszulassen, zu trauern und dich neu auszurichten.
🔹 Du findest Trost und Verständnis in der Natur
🔹 Du erkennst, was du loslassen darfst
🔹 Du machst einen heilsamen Schritt nach vorn

Entstress und Regeneration
4.-6. Dezember 2026
Pilgerhaus – Niederrickenbach NW auf 1163 m.ü.M.
Wenn alles zu viel wird, brauchst du einen Ort, an dem du einfach nur sein kannst. Dieses Retreat in der Natur schenkt dir Erdung, Stille und neue Energie.
🔹 Du findest Ruhe und Klarheit
🔹 Du spürst, wie dich die Natur wieder auflädt
🔹 Du gewinnst neue Konzentration und Handlungsfähigkeit
Für wen sind meine Wanderretreats geeignet?
Für Menschen in beruflichen oder privaten Umbrüchen
Für alle, die emotionale Klarheit oder neue Ausrichtung suchen
Für dich, wenn du dich nach innerer Ruhe, Naturverbundenheit und tiefer Selbsterkenntnis sehnst
Auch ideal als Achtsamkeitspraxis mit Bewegung in der Natur
Was dich während des Retreats erwartet
Raus aus dem Alltag, rein in die Natur und zu dir selbst. Während meines Wanderretreats erlebst du eine kraftvolle Kombination aus achtsamer Bewegung, Meditation, innerer Reflexion und persönlichem Coaching. Jeder Tag schenkt dir Impulse, Klarheit und Raum für echte Veränderung – inmitten einer stillen, inspirierenden Naturkulisse.
-
Geführte Wanderungen in stiller, kraftvoller Natur
Die Natur ist unser Rückzugsort und Resonanzraum. Auf achtsamen Wanderungen findest du Ruhe, Weite und Zugang zu deinem Inneren. Ich begleite dich durch Landschaften, die dich erden, stärken und neu ausrichten.
-
Meditation, Atemarbeit und Coaching-Impulse
Mit gezielten Achtsamkeitsübungen, Meditationen und Atemtechniken kommst du bei dir an. Du lernst, den Moment bewusst wahrzunehmen, deinen Körper zu spüren und neue Denk- und Handlungsräume zu öffnen. Impulse aus dem Coaching helfen dir, festgefahrene Muster zu erkennen und loszulassen.
-
Reflexion, Austausch in der Gruppe
In geschütztem Rahmen reflektierst du deine Lebensgeschichte, deine aktuellen Themen und deine Ressourcen. Die Gruppe bietet dabei Resonanz, Unterstützung und neue Perspektiven. Biografiearbeit ermöglicht es dir, Zusammenhänge zu verstehen und kraftvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
-
Zeit für dich – in Ruhe, in Bewegung, in Begleitung
Neben den gemeinsamen Elementen bleibt bewusst Raum für dich. Du entscheidest, wie viel Austausch du brauchst und wann du Stille suchst. Ob im Gehen, Sitzen, Schreiben oder einfach Sein – du bekommst die Zeit, die du brauchst. Und ich bin an deiner Seite, wenn du Begleitung möchtest.

Jetzt anmelden – dein Weg beginnt hier
Finde das Wander-Retreat, das zu deiner aktuellen Lebenssituation passt. Ich unterstütze dich dabei, Klarheit zu finden, Entscheidungen zu treffen oder loszulassen.
FAQ's zu Wanderretreats
-
Was ist ein Wanderretreat?
Ein Wanderretreat ist eine Auszeit in der Natur, in der du zu dir selbst zurückfindest. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um innere Prozesse, die durch achtsames Gehen, Meditation, Reflexion und arbeiten an den aktuell aktiven Themen unterstützt werden. Die Natur wirkt dabei wie ein Spiegel: Sie beruhigt, fordert dich heraus, gibt Halt und eröffnet neue Perspektiven. In meinen Retreats verbinde ich körperliche Bewegung mit Coaching, Achtsamkeit und tiefem innerem Innehalten - eine Kombination, die nachhaltig wirkt und dich deinem Wesenskern näherbringt.
-
Wie lange dauert ein Retreat?
Die meisten meiner Wanderretreats dauern zwei bis fünf Tage. Diese Zeitspanne ermöglicht es dir, wirklich aus dem Alltag auszusteigen, Abstand zu gewinnen und dich tief auf dich selbst einzulassen. Jeder Tag ist bewusst gestaltet – mit Bewegung, Pausen, gemeinsamen Reflexionsrunden, Meditationen und Zeiten für dich alleine. Die Retreats finden in ausgewählten Regionen der Schweiz statt, an Orten, die Kraft, Ruhe und Weite ausstrahlen. Du wirst nach dem Retreat nicht nur erholt, sondern innerlich gestärkt und klarer zurückkehren.
-
Wie anstrengend sind die Wanderungen?
Meine Wanderungen sind für Menschen mit durchschnittlicher Grundfitness gut machbar. Wir gehen in einem achtsamen Tempo – mit genügend Pausen zum Ankommen, Wahrnehmen und Innehalten. Der Fokus liegt nicht auf körperlicher Leistung, sondern auf innerer Bewegung. Du musst kein geübter Wanderer oder sportlich topfit sein. Viel wichtiger ist die Bereitschaft, dich auf den Prozess einzulassen. Die Natur hilft dir dabei, Schritt für Schritt loszulassen, zu regenerieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
In einem kurzen Vorabgespräch klären wir gemeinsam, was du mitbringst – körperlich, konditionell und erfahrungstechnisch. So kann ich gut einschätzen, ob das gewählte Retreat für dich passt oder ob ich dir ein anderes Retreat oder eine individuellere Tour empfehlen würde. Mir ist wichtig, dass du dich sicher und gut aufgehoben fühlst – in deinem Tempo und mit deiner Geschichte.
-
Was muss ich für ein Retreat mitbringen?
Du brauchst wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und Neugier auf dich selbst. Eine genaue Packliste erhältst du vor dem Retreat. Zusätzlich hilfreich sind ein kleines Notizbuch, in dem du Gedanken oder Erkenntnisse festhalten kannst, sowie ein leichter Tagesrucksack für unterwegs. Technische Geräte dürfen gerne im Rucksack bleiben – um so mehr kannst du die wohltuende Wirkung der Natur ganz bewusst erleben. Es geht darum, Ballast abzuwerfen – innen wie aussen.
-
Kann ich teilnehmen, wenn ich keine Wandererfahrung habe?
Ja, du bist herzlich willkommen, auch ohne Wandererfahrung. Du solltest in der Lage sein, dich mehrere Stunden am Tag in moderatem Tempo zu bewegen. Meine Retreats sind so gestaltet, dass sie Raum für alle Erfahrungsstufen bieten. Es geht nicht um Leistung, sondern um Präsenz. Die Natur ist dabei unsere Lehrerin, nicht als Challenge, sondern als Verbündete. Wenn du bereit bist, dich einzulassen und offen für neue Erfahrungen bist, bist du hier genau richtig.
-
Wie gross sind die Gruppen bei den Retreats?
Ich arbeite bewusst mit kleinen Gruppen, maximal 8 bis 10 Personen. Diese Grösse ermöglicht echten Austausch, gegenseitige Unterstützung und gleichzeitig ausreichend Raum für Rückzug und eigene Prozesse. Die Atmosphäre ist wertschätzend, persönlich und getragen von Vertrauen. Viele Teilnehmende schätzen gerade diese Kombination: in Gemeinschaft sein, aber auch bei sich selbst bleiben können. Du bist nicht allein und doch ganz bei dir.
-
Gibt es Einzelcoachings oder persönliche Begleitung?
Ja, jedes Retreat bietet Raum für individuelle Begleitung. Ich bin nicht nur Wanderleiterin, sondern auch Coach und begleite dich gerne in Einzelgesprächen, wenn du das wünschst. Manchmal braucht es ein klärendes Gespräch, einen Impuls oder einfach ein Gegenüber, das zuhört. Diese Gespräche finden in der Regel in der Natur statt, auf einem Wegstück, auf einem Felsen, am Waldrand. Sie sind freiwillig, aber oft sehr wirkungsvoll und transformierend.
-
Gibt es feste Zeiten für Meditation oder Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist nicht der Mittelpunkt, sondern ein möglicher Teil des Retreats – eine Haltung, kein Pflichtprogramm. Viel wichtiger ist mir die Arbeit mit der Natur, mit den Elementen und Materialien, die sie uns schenkt: Steine, Wurzeln, Gräser, Blätter, Holz, Erde, Wege, Kulissen.
Wir arbeiten mit den Händen, nicht nur mit dem Kopf. Du darfst z. B. unterwegs Objekte sammeln und später etwas gestalten. Wer möchte, kann auch zeichnen, mit Farben arbeiten oder ganz eigene Formen des Ausdrucks finden.
Es geht nicht darum, still zu sitzen und „zu spüren“ – sondern darum, dich auf kreative, körperliche und sinnliche Weise mit dem zu verbinden, was in dir ist und was dich umgibt. Meditation kann Teil davon sein – muss es aber nicht. Jeder findet den eigenen Zugang.
-
Wie nachhaltig sind die Retreats gestaltet?
Nachhaltigkeit ist für mich eine innere und äussere Haltung. Ich achte bei der Planung der Retreats auf umweltschonende Anreiseoptionen, nutze lokale Unterkünfte und arbeite mit Menschen zusammen, die ähnliche Werte leben. Auch im Retreat selbst fördern wir Achtsamkeit im Umgang mit Ressourcen, Natur und Mitmenschen. Denn echte Transformation geschieht nicht nur in uns, sondern auch in dem, wie wir mit der Welt in Beziehung stehen.
-
Wie melde ich mich für ein Retreat an?
Du kannst dich ganz einfach anmelden, indem du mir eine E-Mail an lara@laramandioni.ch schreibst oder mich direkt anrufst unter 079 253 56 86. Nach deiner Kontaktaufnahme melde ich mich persönlich bei dir. Wir besprechen deine Motivation, deine Fragen und schauen gemeinsam, ob das gewählte Retreat zu dir passt. Erst danach erfolgt die verbindliche Anmeldung. Mir ist wichtig, dass du dich von Anfang an gut aufgehoben fühlst und dass das Retreat wirklich zu deiner aktuellen Lebenssituation passt.
-
Was, wenn ich kein Meditations-Typ bin oder das nicht mag?
Dann ist das völlig in Ordnung. Meine Touren sind keine stillen Meditations-Retreats und es gibt keinen Zwang zur Achtsamkeit oder zur Innenschau. Wenn du einfach wandern, abschalten, dich bewegen oder an deine Grenzen kommen willst, bist du genauso willkommen.
Ich finde für dich einen passenden Zugang – vielleicht über Naturwahrnehmung, konkrete Aufgaben, Gespräche oder bewusstes Gehen. Es gibt viele Wege, dich zu begleiten, auch ganz ohne klassische Meditation.
Ich arbeite individuell, intuitiv und situativ. Was zählt, ist, dass du dich wohlfühlst und weiterkommst – auf deine Art.