menu

Podcasts die bewegen und inspirieren

Individuelle Podcast-Auftritte mit Achtsamkeit, Motivation, Natur und Sport im Fokus

Ich liebe es, Menschen zu inspirieren – egal ob beim Wandern in den Bergen, bei Vorträgen vor Publikum oder in Podcasts. In einem Podcast kann ich mein Wissen, meine Erfahrung und meine Leidenschaft für Themen wie Achtsamkeit, Motivation, Naturerlebnisse und Sport auf eine ganz besondere Art teilen.

Als Podcast-Gast, Speakerin oder Moderatorin gestalte ich Gespräche individuell auf dich und deine Hörerschaft zugeschnitten. Dabei verbinde ich meine Erfahrung aus dem Coaching, Naturcoaching, Alpinwandern, Mentaltraining und Achtsamkeitstraining zu authentischen, berührenden und motivierenden Inhalten.


Warum dein Podcast mit mir einzigartig wird

  • Individuelle Anpassung:
    Jedes Gespräch ist auf dein Format, deine Hörer und deine Ziele abgestimmt.

  • Breite Themenkompetenz:
    Von Achtsamkeits-Podcasts über Sport-Podcasts bis zu Motivations-Podcasts.

  • Emotion & Fachwissen:
    Persönliche Erlebnisse treffen auf fundierte Expertise aus Coaching, Sport und Natur.

  • Hohe Qualität:
    Klare Struktur, gute Audioqualität, inspirierende Inhalte.


Podcast-Themen, die bewegen

Ich decke in Podcasts eine breite Palette an Themen ab, die mich selbst tief berühren und die ich seit vielen Jahren lebe. Immer authentisch, fundiert und inspirierend.

  • Achtsamkeits-Podcast

    Innere Ruhe in einer schnellen Welt
    In einem Achtsamkeits-Podcast spreche ich darüber, wie man im hektischen Alltag Inseln der Ruhe schafft. Ich erzähle von meiner Arbeit im Naturcoaching, erkläre einfache Übungen für mehr Bewusstsein im Moment und berichte, wie Achtsamkeit sportliche Leistung, Resilienz und Lebensqualität steigern kann. Meine Geschichten aus Bergtouren, Meditation in den Alpen oder Coaching-Situationen zeigen, wie Achtsamkeit in verschiedenen Lebensbereichen wirkt.

     

  • Motivations-Podcast

    Mentale Stärke entwickeln und Motivation nachhaltig halten
    In einem Motivations-Podcast teile ich Strategien, um Ziele auch in schwierigen Phasen zu verfolgen. Ich erzähle von Menschen, die ich begleitet habe, von eigenen Herausforderungen auf anspruchsvollen Touren und von mentalen Techniken, die neue Energie freisetzen. Hörer erfahren, wie Motivation entsteht, wie Rückschläge verarbeitet werden können und warum kleine Schritte langfristig zu grossen Erfolgen führen.

  • Sport-Podcast

    Fitness, mentale Ausdauer und sportliche Erlebnisse im Dialog
    In Sport-Podcasts spreche ich darüber, wie die Natur das beste Trainingsumfeld bietet – egal ob für Hobbysportler, Nachwuchstalente oder Leistungssportler. Ich gebe Einblicke in meine Erfahrungen als Alpinistin, Wanderführerin und Outdoor-Coach, erkläre, wie mentale Stärke im Sport aufgebaut wird und wie sich Naturerlebnisse positiv auf Leistung und Regeneration auswirken.

  • Inspirations-Podcast

    Erzählungen, die Bilder im Kopf entstehen lassen und Herzen berühren
    In Podcasts, die auf Inspiration setzen, erzähle ich wahre Geschichten aus meinen Begegnungen in der Natur, von emotionalen Momenten in Coachings und von Abenteuern, die mein Denken verändert haben. Solche Erlebnisse wirken motivierend, öffnen den Blick für neue Möglichkeiten und regen dazu an, selbst aktiv zu werden.

  • Höhenangst & Höhenangst-Training

    Mut und Selbstvertrauen – erlebbar im Gespräch
    In einem Podcast zu diesem Thema erkläre ich, wie Höhenangst entsteht, wie sie überwunden werden kann und welche mentalen Techniken helfen. Ich berichte von realen Beispielen aus Trainings und geführten Touren, gebe praxisnahe Tipps und erzähle, wie sich ein Schritt in die Höhe auch als Schritt zu mehr Selbstvertrauen anfühlt.

    Erfahre mehr über das Höhenangst-Training!

     

  • Mentaltraining

    Mentale Werkzeuge für Sport, Beruf und persönliche Ziele
    In einem Podcast oder als Podcast-Gast spreche ich darüber, wie mentale Techniken im Sport, Beruf und Alltag gezielt eingesetzt werden können, um Leistung zu steigern, Motivation zu erhalten und innere Blockaden zu lösen. Ich gebe praxisnahe Einblicke, erzähle inspirierende Geschichten aus meiner Arbeit und vermittle Übungen, die Hörer direkt umsetzen können.
     

    • LeistungssportlerWie mentale Techniken Spitzenleistungen ermöglichen, den Umgang mit Druck verbessern und die Konzentration in entscheidenden Momenten schärfen.

    • NachwuchstalenteWarum mentale Stärke früh gefördert werden sollte und wie sie eine langfristige, gesunde sportliche Entwicklung unterstützt.

    • HobbysportlerMotivation und Freude am Sport bewahren, Rückschläge überwinden und kontinuierlich Fortschritte machen.

    • Comeback nach PausenMentale Strategien, um nach Verletzungen oder langen Auszeiten selbstbewusst und fokussiert zurückzukehren.

    Erfahre mehr über Mentaltraining!

     

  • Energiearbeit

    Innere Balance und emotionale Heilung im Gespräch vermitteln
    In einem Podcast oder als Podcast-Gast vermittle ich, wie Energiearbeit helfen kann, innere Balance zu finden, emotionale Verletzungen zu heilen und neue Kraft zu schöpfen. Dabei verbinde ich persönliche Erfahrungen mit verständlichen Erklärungen, sodass Hörer einen praktischen Zugang zu diesem oft sehr individuellen Thema finden.
     

    • Trauma und innere VerletzungEinfühlsame Einblicke in Heilungsprozesse und wie Energiearbeit helfen kann, wieder Stabilität zu gewinnen.

    • Sinn- und Lebenskrise: Inspiration und Perspektiven, um den eigenen Weg neu zu definieren und Klarheit zu schaffen.

    • Verlust und Trauer: Wege, um Abschiede zu verarbeiten und Schritt für Schritt zurück in die eigene Kraft zu finden.

    • Familiäre Muster und Glaubenssätze: Blockierende Prägungen erkennen, auflösen und neue, stärkende Überzeugungen entwickeln.

    • Kommunikation mit Tieren und Verstorbenen: Authentische Geschichten und Erkenntnisse aus meiner Arbeit mit sensiblen, spirituellen Themen.

    Erfahre mehr über Energiearbeit!

     

  • Geführte Touren & Naturerlebnisse

    Körperliche Aktivität und mentale Klarheit in der Natur verbinden
    In einem Podcast oder als Podcast-Gast erzähle ich von meinen Erfahrungen als Bergwanderführerin, Naturcoach und Outdoor-Enthusiastin. Dabei lasse ich die Hörer in meine Welt eintauchen, gebe Tipps für sichere und erfüllende Touren und zeige, wie Naturerlebnisse Körper und Geist nachhaltig stärken.
     

    • Wanderungen und TrekkingsGeschichten, Tipps und Motivation für Tageswanderungen und mehrtägige Abenteuer in unterschiedlichsten Landschaften.

    • Alpinwandern T4:  Wie Technik, mentale Stärke und Sicherheitsbewusstsein bei anspruchsvollen alpinen Touren ineinandergreifen.

    • SchneeschuhwandernDie Faszination der winterlichen Natur und wie eine gute Vorbereitung unvergessliche Erlebnisse ermöglicht.

    • NaturcoachingWie Coaching in freier Natur tiefgehende Veränderungen anstossen kann und warum dieser Rahmen so kraftvoll ist.

    • Wiedereinstieg Schneesport: Sicher und motiviert zurück auf Ski oder Schneeschuhe – mentales Training, Technikaufbau, Sicherheitsroutine und Etappenziele für ein angstfreies Comeback.

    • Retreats: Auszeiten in der Natur für Klarheit und neue Energie – Achtsamkeit, Bewegung, Reflexion und Naturcoaching kombiniert, um Fokus, Ruhe und Entscheidungskraft zu stärken.

    Erfahre mehr über Geführte Touren!

     

  • «Ein guter Podcast ist wie ein Gespräch am Lagerfeuer – ehrlich, nah und voller Geschichten, die noch lange nachklingen.»

    Lara Mandioni


So läuft eine Podcast-Zusammenarbeit mit mir ab

Wenn du mich für deinen Podcast buchst, erhältst du mehr als nur ein Interview – du bekommst eine massgeschneiderte Episode mit Mehrwert für deine Hörer.

  • 1. Themen- und Zielgruppenabstimmung – passgenaues Konzept

    Gemeinsam legen wir den Schwerpunkt fest, der dein Publikum wirklich anspricht – ob Achtsamkeit, Motivation, Sport oder Naturerlebnisse. Wir definieren Zielgruppe, gewünschte Botschaften und Stil.

  • 2. Erstellung eines Gesprächsleitfadens

    Wir erarbeiten miteinander ein Konzept mit Kernfragen und thematischen Highlights, um Struktur und Mehrwert zu garantieren. So entsteht eine klare, spannende Dramaturgie für deine Hörer.

  • 3. Aufnahme – flexibel und professionell

    Ich nehme live vor Ort oder online mit hochwertiger Audioqualität auf. Für Online-Podcasts setze ich auf klare Klangqualität und technische Zuverlässigkeit.

  • 4. Postproduktion & Freigabe

    Vor Veröffentlichung erhalte ich die Aufnahme zur Prüfung. So kann ich sicherstellen, dass Inhalt und Tonqualität perfekt sind, bevor die Episode online geht.

Podcast Gast | Lara Mandioni

Starte jetzt deinen Podcast mit mir!

Gemeinsam erschaffen wir eine Episode, die Hörer fesselt und inspiriert.
Kontaktier mich und lass uns dein Podcast-Highlight planen.

 

FAQs zu Podcasts

  • Welche Themen werden in Podcasts behandelt?

    In meinen Podcast-Auftritten geht es um Achtsamkeit, Motivation, Sport, Naturerlebnisse, Alpinwandern, Schneeschuhwandern, Work-Life-Balance und mentales Training. Je nach Zielgruppe kombiniere ich diese Themen zu einer inspirierenden Einheit. Beispielsweise kann ein Achtsamkeits-Podcast auch Elemente aus dem Sport enthalten oder ein Motivations-Podcast mit Geschichten aus dem Bergwandern bereichert werden. Diese Vielfalt ermöglicht es, Hörer auf mehreren Ebenen zu erreichen – emotional, informativ und motivierend.

  • Wie individuell wird der Podcast-Inhalt gestaltet?

    Jede Episode wird passgenau auf das jeweilige Format zugeschnitten. Dabei werden Zielgruppe, Stil, Dauer und gewünschte Schwerpunkte berücksichtigt. Das kann bedeuten, dass der Fokus stärker auf persönlichen Geschichten, praktischen Übungen oder wissenschaftlichen Hintergründen liegt. Diese individuelle Anpassung sorgt dafür, dass die Inhalte nicht nur gehört, sondern auch verstanden und angewendet werden.

  • Ist es möglich, eine mehrteilige Podcast-Serie zu gestalten?

    Ja, statt nur einer einzelnen Episode kann auch eine komplette Serie entwickelt werden. Diese kann beispielsweise eine Staffel zu Achtsamkeits-Podcasts, eine Reihe zu Sport-Podcasts oder ein Mix aus Motivation und Naturerlebnissen umfassen. Mehrteilige Formate bieten den Vorteil, Themen tiefer zu beleuchten und Hörer langfristig zu binden.

  • Welche Rolle spielt Sport und Outdoor in den Podcasts?

    Sport und Outdoor-Themen integriere ich gern in meinen Podcast-Beiträgen, wenn erwünscht, natürlich. Von alpinen Bergtouren über Schneeschuhwanderungen bis zu Trekking-Abenteuern – diese Erfahrungen sind nicht nur inspirierende Geschichten, sondern auch Quellen für mentale Stärke, Motivation und gesunde Lebensführung. In Sport-Podcasts kann ich sowohl über physische als auch psychische Aspekte sprechen und die Verbindung von Natur und Bewegung aufzeigen.

  • Werden auch praktische Tipps und Übungen vermittelt?

    Ja, viele meiner Podcast-Auftritte enthalten praxisnahe Tipps, die Hörer direkt umsetzen können. Das reicht von Achtsamkeitsübungen, die sich in den Alltag integrieren lassen, bis zu mentalen Trainingsmethoden für sportliche oder berufliche Ziele. Diese praxisorientierten Inhalte steigern den Mehrwert für die Hörerschaft und machen die Episode nachhaltig wirksam.

  • In welcher Form erfolgen die Podcast-Aufnahmen?

    Die Aufnahmen können sowohl live vor Ort als auch online erfolgen. Für Online-Podcasts setze ich auf klare Audioqualität und eine störungsfreie Verbindung. Bei Vor-Ort-Aufnahmen kann ich mich flexibel an die Gegebenheiten anpassen, um eine authentische Gesprächsatmosphäre zu schaffen.

  • Welchen Stellenwert haben persönliche Geschichten in den Podcasts?

    Persönliche Geschichten sind ein zentrales Element meiner Podcasts. Sie schaffen Nähe, Authentizität und Glaubwürdigkeit. Ob es um den Aufstieg auf einen Gipfel, eine besondere Begegnung in der Natur oder einen entscheidenden Moment im Coaching geht – diese Erlebnisse machen die Inhalte greifbar und inspirierend zugleich.

  • Wie lange dauert eine typische Podcast-Episode?

    Die Dauer hängt vom Format, der Zielgruppe und dem Thema ab. Manche Gespräche sind als kompaktes 20-Minuten-Interview konzipiert, andere als tiefgehende Diskussion über 60 Minuten. Ziel ist immer, dass der Inhalt genau so lang ist, wie es der Mehrwert für die Hörer erfordert – weder zu kurz noch zu lang.

  • Kann auch eine Moderation oder Co-Moderation übernommen werden?

    Ja, es besteht die Möglichkeit, dass ich die Rolle der Moderatorin oder Co-Moderatorin übernehme. Das bietet sich besonders für Formate an, bei denen ein roter Faden durch das Gespräch geführt werden soll, ohne dass die Dynamik verloren geht. Dabei kann ich sowohl inhaltlich leiten als auch spontane Impulse setzen.

  • Wie läuft der Buchungsprozess für einen Podcast ab?

    Der Buchungsprozess beginnt mit einer Kontaktaufnahme, in der Thema, Zielgruppe, Aufnahmemodus (online oder vor Ort), Dauer und gewünschte Inhalte festgelegt werden. Anschliessend wird ein passender Termin gefunden, ein Gesprächsleitfaden erstellt und die technische Umsetzung geklärt. So ist sichergestellt, dass am Ende eine Episode entsteht, die inhaltlich überzeugt und technisch hochwertig ist.