menu

Wiedereinstieg in den Schneesport

Zurück auf die Ski. Oder zum ersten Mal so richtig ankommen.

Das Leben verläuft nicht linear. Manchmal führt uns der Weg für eine Weile weg vom Schnee. Beruf, Familie, Verletzungen oder Lebenskrisen können dazu führen, dass das Skifahren, Langlaufen oder Telemarken aus dem Alltag verschwindet. Doch der Wunsch, wieder einzusteigen, bleibt. Genau hier setze ich an. Ich begleite dich individuell, feinfühlig und mit viel Erfahrung auf deinem ganz persönlichen Weg zurück in den Schneesport. Mal so richtig ankommen.


Wiedereinstieg bedeutet nicht von vorne beginnen

Jede Geschichte ist einzigartig. Darum gibt es bei mir keine starren Programme. Ich unterstütze dich dort, wo du gerade stehst – mit viel Achtsamkeit für deine körperlichen, emotionalen und mentalen Ressourcen.

  • Wiedereinstieg nach längerer Pause

    Viele Menschen steigen nach Jahren wieder ein, weil Beruf, Familie oder andere Prioritäten im Vordergrund standen. Die Ausrüstung, die Pistenbedingungen und der eigene Körper haben sich in der Zwischenzeit verändert. Ich begleite dich bei diesem Neuanfang mit Feingefühl und Know-how.

  • Skifahren nach Unfall oder Krankheit

    Nach einem Unfall oder einer Erkrankung ist oft der Kopf die grösste Hürde. Ich helfe dir dabei, wieder Vertrauen zu fassen. Dazu gehören auch mentale Techniken wie EMDR oder gezielte Ressourcenarbeit.

  • Unsicherheiten und Angst beim Skifahren

    Du hast Angst vor Zusammenstössen oder zu vielen Menschen auf der Piste? Ich zeige dir Strategien, wie du mit solchen Situationen sicher umgehen kannst. Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der dir Sicherheit gibt – vor dem Start und auf der Piste.

  • Technische Auffrischung für Wiedereinsteiger

    Ski haben sich verändert, die Technik auch. Wenn du schon länger nicht mehr gefahren bist, helfe ich dir dabei, wieder ein gutes Fahrgefühl zu entwickeln – abgestimmt auf deinen aktuellen Stand und deine Ziele.

  • «Der Wiedereinstieg in den Schneesport beginnt nicht auf der Piste, sondern im Kopf. Ich begleite dich dabei, Vertrauen in dich selbst und deine Fähigkeiten wiederzufinden.»

    Lara Mandioni

 

Wenn der Schnee alte Wunden berührt

Ein Unfall, ein Kontrollverlust oder eine angsteinflössende Situation im Schnee kann tief sitzen, nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Viele, die wieder Skifahren oder Langlaufen möchten, spüren innere Blockaden, obwohl die Lust zurück ist. Ich begleite dich dabei, diese Ängste ernst zu nehmen und sanft aufzulösen. Mit meiner Erfahrung im Coaching und im Schneesport finden wir deinen Weg zurück in die Sicherheit, mit gezielter Vorbereitung, mentaler Stabilisierung und einem achtsamen Umgang mit deinen Ressourcen. So kann der Wiedereinstieg nach einem Skiunfall oder Trauma wieder zu einer positiven Erfahrung werden.

 


Was dich beim Wiedereinstieg erwartet

Ich arbeite nicht mit Standardabläufen, sondern mit dir als Mensch. Deine Geschichte, deine Ressourcen, deine Ziele bestimmen den Weg.

  • Skifahren neu entdecken

    Du willst wieder auf die Piste, aber in deinem Tempo? Ich begleite dich im Skigebiet, auf Pisten und auf Wunsch auf Varianten oder ins Freeride-Gelände – wenn du bereit bist.

  • Langlauf-Liebe wiederfinden

    Langlauf ist sanft, rhythmisch und ideal für den Wiedereinstieg. Gemeinsam schauen wir, ob Klassisch oder Skating besser zu dir passt und starten dort, wo du dich sicher fühlst.

  • Telemark lernen oder auffrischen

    Telemark ist eine Rarität - und auch eins meiner Liebligsschneesportgeräte. Ob Wiedereinstieg oder erste Versuche: Ich begleite dich auf diesem einzigartigen Weg mit technischer und mentaler Erfahrung.

  • Emotionale Blockaden lösen

    Ob Angst nach einem Skiunfall, Unsicherheiten im Gedränge oder alte Bilder im Kopf, die nicht mehr zur Realität passen – ich arbeite mit dir daran, innere Blockaden zu erkennen, zu verstehen und aufzulösen.

  • Grenzen erkennen und verschieben

    Wir schauen gemeinsam, wo deine aktuelle Grenze liegt. Und dann entscheiden wir: Wollen wir heute bleiben, wo es angenehm ist, oder wagen wir einen Schritt darüber hinaus?

  • «Es geht nicht darum, wieder zu werden wie früher. Es geht darum, dich heute wieder im Schnee willkommen zu heissen, so wie du jetzt bist.»

    Lara Mandioni


Warum du mich für deinen Wiedereinstieg wählen solltest

Der Wiedereinstieg in den Schneesport ist mehr als Technik. Es geht um Vertrauen, Feingefühl und die Fähigkeit, dich ganzheitlich zu begleiten – auf allen Ebenen. Hier erfährst du, was meine Begleitung besonders macht:

  • Erfahrung im Schneesport und Coaching

    Ich bringe nicht nur langjährige Erfahrung im Skifahren, Langlauf und Telemark mit, sondern auch fundiertes Wissen in mentalem Coaching, Traumabegleitung und emotionaler Prozessarbeit. Diese Kombination ist selten – und genau das macht meine Angebote so wirksam.

  • Individuelle, flexible Gestaltung

    Bei mir gibt es keine Standardlösung. Jede Begleitung ist auf dich zugeschnitten – je nach Tagesform, Zielen und aktuellen Ressourcen. Du entscheidest mit, was wann und wie stattfinden soll. Das gibt dir Sicherheit und Freiheit zugleich.

  • Achtsamkeit und Tiefgang

    Ich arbeite mit viel Feingefühl. Gerade beim Wiedereinstieg nach längerer Pause oder bei Ängsten braucht es eine Begleitung, die nicht nur an der Oberfläche bleibt. Ich höre genau hin – und bin da, wenn du jemanden brauchst, der dich wirklich sieht.

  • Technische Kompetenz – modern und präzise

    Ob neue Skimodelle, Kunstschnee oder veränderte Pistenbedingungen: Ich kenne die aktuellen Herausforderungen und zeige dir, wie du dich technisch sicher und bewusst bewegst. Das hilft dir, dich auf deinen Geräten wieder wohlzufühlen.

  • Vertrauen und Freiheit

    Ich begleite dich, ohne dich an mich zu binden. Du bleibst jederzeit frei in deinen Entscheidungen. Mein Ziel ist, dass du wieder selbstbestimmt und mit Freude Skifahren, Langlaufen oder Telemarken kannst – ganz aus dir heraus.

Wiedereinstieg in den Schneesport | Lara Mandioni

Starte deinen Wiedereinstieg mit mir

Ich unterstütze dich beim Skifahren, Langlauf oder Telemark – emotional, technisch und mental. Wir gehen deinen Weg gemeinsam, in deinem Tempo.


FAQs zu Wiedereinstieg Schneesport

  • Wie funktioniert eine Begleitung im Wiedereinstieg konkret?

    Meine Begleitung ist zu 100 % individuell. Du buchst kein standardisiertes Paket, sondern entscheidest jedes Mal aufs Neue, was du brauchst. Das kann ein einzelner Skitag mit Fokus auf mentale Sicherheit sein oder ein kleines Begleitprogramm über mehrere Wochen. Wir klären im Vorfeld, was dich beschäftigt – körperlich, mental oder emotional – und bauen darauf dein persönliches Schneesport-Erlebnis auf. Ich begleite dich persönlich im Gelände, auf der Loipe oder der Piste – oder auch im Coaching-Raum, wenn es um emotionale Blockaden geht. Alles ist möglich. Nichts ist verpflichtend.

  • Wie finde ich den richtigen Moment für den Wiedereinstieg in den Schneesport?

    Der richtige Moment für den Wiedereinstieg ist nicht unbedingt dann, wenn du wieder alles kannst, sondern wenn du dir wünschst, wieder in Kontakt mit dem Schneesport zu kommen. Ob Skifahren, Langlaufen oder Telemark, dein innerer Wunsch ist der Startpunkt. Ich unterstütze dich dabei, realistisch und sanft wieder einzusteigen: abgestimmt auf deine aktuelle körperliche Verfassung, deine mentale Stärke und deine Lebenssituation. Gemeinsam gestalten wir einen Weg, der deine Ressourcen berücksichtigt und nicht überfordert, ganz egal, ob du zehn Jahre nicht mehr auf Skiern warst oder nach einer intensiven Lebensphase den Zugang zum Schnee wiederfinden möchtest.

  • Was passiert, wenn ich einen ganzen Tag buche, aber nur einen halben Tag fahren möchte?

    Das ist überhaupt kein Problem. Ich gestalte alle Schneesport-Begleitungen flexibel und individuell. Wenn du nach ein paar Stunden merkst, dass du genug hast, sei es beim Wiedereinstieg ins Skifahren, beim Langlaufen lernen oder bei einer Telemark-Session, dann respektiere ich das. Deine Tagesform, dein Energielevel und dein Wohlbefinden stehen im Vordergrund, nicht das gebuchte Zeitfenster. Wir planen zwar gemeinsam vor, aber es bleibt immer Raum für spontane Anpassungen. Es geht nicht um maximale Auslastung, sondern um ein gutes, stimmiges Erlebnis im Schnee.

  • Ist das Angebot für alle geeignet – auch wenn ich schon lange nicht mehr gefahren bin?

    Ja, ganz klar. Mein Angebot richtet sich an alle Menschen, die wieder einsteigen wollen – unabhängig von Alter, Fitness, Vorkenntnissen oder Skistil. Ob du vor Jahren zum letzten Mal auf Skiern gestanden bist, einen Unfall hattest oder dich einfach nicht mehr wohl fühlst auf der Piste: Ich begleite dich mit Feingefühl und Geduld. Jeder Mensch bringt andere Erfahrungen mit – und darf seine ganz eigene Art finden, wieder Freude am Skifahren, Langlauf oder Telemark zu entdecken.

  • Kann ich zum Wiedereinstieg auch eine Begleitperson mitnehmen?

    Grundsätzlich ja – und oft ist es sogar hilfreich. Allerdings begleite ich nicht nur dich als Wiedereinsteigerin oder Wiedereinsteiger, sondern achte auch darauf, welche Rolle die Begleitperson einnimmt. Familie oder Freunde können Sicherheit geben, aber auch unbewusst Druck ausüben. Ich helfe euch, gemeinsam herauszufinden, was für dich hilfreich ist – und was vielleicht eher hinderlich. Manchmal ist ein erstes Erlebnis alleine sinnvoller, um wirklich auf dich und deine Bedürfnisse hören zu können.

  • Kannst du mich auch beim Material beraten oder begleiten?

    Natürlich. Ich unterstütze dich gerne bei der Auswahl der passenden Ausrüstung – egal ob es um Ski, Langlauf-Ski, Telemark-Ausrüstung oder Schuhe geht. Ich kann Empfehlungen geben, dich zum Verleih begleiten oder bei der Planung helfen, was du für den Tag im Schnee wirklich brauchst. Gerade beim Wiedereinstieg in den Schneesport ist es wichtig, dass Material, Kleidung und Zubehör deinem aktuellen Können, Komfort und Körpergefühl entsprechen.

  • Ist das Material in deinem Angebot inklusive?

    Nein, das Material ist nicht im Preis inbegriffen. Du kannst jedoch jederzeit auf meine Unterstützung zählen: Ich helfe dir bei der Auswahl, gebe dir Empfehlungen für den Verleih oder gehe – wenn gewünscht – gemeinsam mit dir vor dem Schneetag das Equipment organisieren. Wichtig ist, dass du dich auf deinem Gerät sicher und wohl fühlst – ob beim Skifahren lernen, beim Wiedereinstieg ins Langlaufen oder beim Telemarken.

  • Was passiert, wenn das Wetter schlecht ist? Wird dann verschoben?

    Grundsätzlich finden meine Begleitungen auch bei schlechterem Wetter statt. Leichter Schneefall, flache Sicht oder kühle Temperaturen sind Teil des Schneesports – und gerade in diesen Bedingungen lässt sich viel lernen. Natürlich gibt es Ausnahmen, zum Beispiel bei sensibler Reaktion auf Höhenlage oder Whiteout. In solchen Fällen entscheiden wir gemeinsam. Aber reine Lust-und-Laune-Absagen oder spontane Wetterlaunen wie Nieselregen oder Nebel sind kein Grund, nicht rauszugehen. Der Schnee ist nicht nur bei Sonne schön – und gerade im Nebel kann man viel Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.

  • Wie wird es entschieden, welches Skigebiet oder Gelände wir nutzen?

    Ich wähle das Gebiet jeweils situativ, je nach Wetter, Schneeverhältnissen und deinen Zielen. Immer im Fokus: Sicherheit, passende Geländeformen und möglichst wenig Trubel. Wenn du zum Beispiel Angst vor vielen Menschen hast, meiden wir Stosszeiten oder wählen ruhigere Areale. Auch für Langlauf oder Telemark schaue ich, wo du bestmöglich und stressfrei in den Schnee zurückfindest. Dabei berücksichtige ich natürlich auch deine Anreise und andere praktische Faktoren.

  • Wie gehe ich mit meinen Grenzen um, wenn ich beim Wiedereinstieg schnell überfordert bin?

    Das Wahrnehmen und Respektieren deiner Grenzen ist ein zentraler Teil meiner Arbeit. Ich unterstütze dich dabei, ehrlich mit dir selbst zu sein – körperlich, emotional und mental. Viele wollen beim Wiedereinstieg ins Skifahren oder Langlaufen direkt dort weitermachen, wo sie früher aufgehört haben. Doch oft braucht es eine neue Annäherung. Ich begleite dich mit Achtsamkeit, sodass du lernst, Überforderung zu vermeiden, bewusst Pausen zu setzen und den Tag im Schnee wirklich geniessen zu können – auch wenn es mal „nur“ eine Stunde dauert.

  • Ich habe nicht mehr die Kondition wie früher – ist das ein Problem?

    Nein, ganz im Gegenteil. Der Wiedereinstieg in den Schneesport ist die perfekte Gelegenheit, sich selbst neu kennenzulernen – unabhängig von früheren Leistungsbildern. Ich arbeite mit dir an realistischen, sinnvollen Zielen: Vielleicht bedeutet das eine halbstündige Einheit auf Langlaufski oder einige, sichere Abfahrte pro Tag auf der Piste. Wir achten gemeinsam auf dein Energielevel, dein Stressniveau und dein Wohlbefinden – und passen alles individuell an. Genuss statt Leistung. Vertrauen statt Druck. Es geht nicht darum, „wieder wie früher“ zu werden, sondern heute wieder im Schnee anzukommen.

  • Gibt es eine Mindestbuchung oder kann ich auch nur einmal kommen?

    Du kannst ganz flexibel entscheiden. Ob du einmalig reinschnuppern willst oder mehrere Einheiten planst – ich passe mich deinem Bedarf an. Viele meiner Kundinnen und Kunden entscheiden sich nach einem ersten Schneetag spontan für weitere Begleitungen, manche fühlen sich nach einem einzigen Impuls wieder sicher. Es gibt keine Mindestanzahl und keinen Druck. Nur du entscheidest, was für dich gerade richtig ist.

  • Ich habe Angst nach einem Skiunfall wieder zu fahren – was kann helfen?

    Nach einem Skiunfall wieder auf die Piste zu gehen, ist für viele mit Unsicherheit, Angst oder sogar Panik verbunden. Diese Emotionen sind vollkommen nachvollziehbar und dürfen ernst genommen werden. Ich arbeite mit erprobten Methoden wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), um traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und die emotionale Blockade sanft zu lösen. Zusätzlich unterstütze ich dich mit gezielter Ressourcenarbeit, mentalen Strategien und konkreten Planungshilfen: von der Wahl eines ruhigen Skigebiets bis hin zur Tagesstruktur. So gelingt der Wiedereinstieg ins Skifahren nach einem Unfall sicher, sanft und mit einem gestärkten Gefühl von Kontrolle.

  • Ich war 10 Jahre nicht mehr auf Skiern. Bin ich zu alt für den Wiedereinstieg?

    Ganz klar: Nein! Für den Wiedereinstieg ins Skifahren oder Langlaufen gibt es keine Altersgrenze. Ich begleite Menschen unterschiedlichsten Alters, vom sportlichen 30-Jährigen bis hin zum 79-jährigen Skitouren-Liebhaber, der nach längerer Pause wieder Sicherheit beim Abfahren gewinnen wollte. Es kommt nicht darauf an, wie alt du bist, sondern wie wir deinen aktuellen Zustand wertschätzen und gezielt mit passenden Angeboten arbeiten. Moderne Ausrüstung, veränderte Pistenverhältnisse (z. B. Kunstschnee statt Naturschnee) und dein heutiges Körpergefühl erfordern eine angepasste Herangehensweise. Ich begleite dich Schritt für Schritt – mit Geduld, Erfahrung und Freude.