Schneetage, Trekkings, geführte Wanderungen in der Schweiz und im Ausland - Alpinwandern (T4) Einfürungskurse
Als Outdoor-Spezialistin deckt Lara mit ihrer Expertise und ihren Qualifikationen ein breites Spektrum an Aktivitäten über das ganze Jahr ab.
Winter: Geführte Schneeschuhwanderungen und Mehrtagestouren, leichte Skitouren sowie der Wiedereinstieg in den Schneesport (Ski, Telemark, Skitouren, Langlauf) nach längeren Pausen, unangenehmen Erfahrungen oder Unfällen.
Frühling, Sommer & Herbst: Naturerlebnisse von klassischen Wanderungen und Alpinwanderungen bis hin zu Trekkingtouren und Themenwanderungen. Die Schwerpunkte reichen von Blumen und Kräutern, Bäumen und Landschaften über Geologie und Wetterlagen bis hin zu Mythen, Sagen, Bräuchen, Kulinarik sowie spannenden Einblicken in Kultur und Tradition.
Angebot fürs Wandern, Bergwandern, Alpinwandern und Trekken.
- Sardona UNESCO Welterebe (T3): Trekking, 16.-20. Juli 2025 - ausgebucht
- Campo Tencia & Co. (T4): Perlen des Leventina Tals, Trekking 7.-10. August 2025 - noch 4 Plätze
- Uri Rotstock (T4): Das Isenthal winzig und grandios, 30.-31. August 2025
- Genusswandertag (T2) in der Region Piora mit Degustation von auf 2000m gereiftem Rohschinken und Alpkäse: Auf Anfrage
Als Gruppe jederzeit buchbar.
- Der Schwalmis mal anderes (T4): Über unbekannten Wegspuren (1 Tag)
- Über die Lücke zu den Füssen des Galenstocks (T4): Von der Göschenenralp zum Furkapass (2 Tage)
- Discovery Nidwalden (T3): Von Engelberg zum Vierwaldstättersee (3 Tage)
- Discovery Mendrisiotto TI (T2): Trauben, Fossilien und Steinblumen (3 Tage)
- Salgesch "c'est le vin qui fait la musique" (T2-T3): Rebe, Suonen und der Pfynwald (3 Tage)
- Rundum den Rotondo UR (T3): An der Grenze zw. Uri, Wallis und Tessin (3 Tage)
- Eine Kranz für Uri (T4): Vielfältiges alpines Gelände entdecken (3 Tage)
- Wanderspiele zw. Schweiz und Österreich (T3+): Auf dem Prättigauer und Liechtensteiner Höhenweg mit Sulzfluh (3-4 Tage)
- Der 4 Quelle-Weg (T3): Auf die Erkundung des Wasserschlusses Europas, individuell und in Gruppen (mit Hütten- oder nur Hotels-Übernachtungen; 5 Tage)
- Zwischen Steinböcken und den Valsern (T3): Von Vals zum Piz Beverin mit Via Mala (4 Tage mit Anreise am Vorabend)
Kurse im Berg- und Alpinwandern (T4: weiss - blau - weiss Markierungen): Adäquat entscheiden, sicher unterwegs.
- Einführungskurs Alpinwandern (T4): Tiefenbach UR - Furkapass, 12.-13. Juli 2025
- Individuelle Kurse im Bergwandern sowie Alpinwandern à 1 oder mehrere Tage (auf Anfrage).
Zu beachten. SAC-Wanderskala. Wanderwegkategorien. AGBs.
Die Natur öffnet und inspiriert, sie bewegt und stärkt.